Entdecke die Highlights rund um Duisburg und Balingen!
Hey, schön, dass du da bist!
Bei uns bist du genau richtig, wenn du Lust hast, die spannendsten Ecken rund um Duisburg und Balingen zu erkunden. Egal, ob du schon vor Ort bist oder eine weite Anreise planst - wir zeigen dir, wie du deine Zeit hier unvergesslich machst! Von beeindruckender Industriekultur über märchenhafte Schlösser bis hin zu idyllischen Naturzielen: In unter 30 oder 60 Minuten Fahrzeit erreichst du von unseren Standorten aus jede Menge Highlights. Dazu gibt’s Infos zu Eintrittspreisen, damit du bestens planen kannst. Also, schnapp dir deine Freunde, Familie oder einfach nur deine Abenteuerlust und los geht’s - die Region wartet auf dich!
Ausflugstipps rund um Duisburg
Willkommen in Duisburg, dem Herz des Ruhrgebiets!
Unter 30 Minuten von Duisburg:
-
Landschaftspark Duisburg-Nord: Ein absolutes Highlight! Dieses alte Hüttenwerk ist heute ein faszinierender Park, wo Industriekultur auf Natur trifft. Klettere auf den Hochofen 5 für einen grandiosen Blick, rutsche die Riesenrutsche runter oder genieße die abendliche bunte Beleuchtung. Der Eintritt ist kostenlos, Führungen (z. B. Fackelführungen) kosten ca. 10-15 € pro Person, der Hochseilparcours „Expedition Stahl“ ca. 20-30 €. LINK
-
Tiger & Turtle - Magic Mountain: Eine begehbare Achterbahn-Skulptur in Duisburg! Diese Kunstinstallation auf einer Halde bietet eine tolle Aussicht auf das Ruhrgebiet. Bei Dunkelheit beleuchtet. Der Zugang ist kostenlos. LINK
-
Sechs-Seen-Platte: Lust auf Natur? Dieses Naherholungsgebiet im Süden von Duisburg hat Seen, Wanderwege und einen Aussichtsturm. Der Eintritt ist frei, das Freibad Wolfssee kostet ca. 5-7 € für Erwachsene, Kinder ca. 3 €. LINK
-
Innenhafen & Innenstadt Duisburg: Spaziere entlang der Promenade, genieße ein Eis oder Kaffee in einem der vielen Lokale und schau dir die bunten Brunnen in der Innenstadt an, wie den berühmten Lifesaver. Der Zugang ist kostenlos, Restaurants haben normale Gastronomiepreise. LINK
-
Museum Küppersmühle: Ein Muss für Kunstfans! Dieses moderne Kunstmuseum in einem alten Speicher im Innenhafen zeigt Werke von Beuys bis Richter. Eintritt: Erwachsene ca. 10 €, Ermäßigte (z. B. Kinder, Studenten) ca. 5 €, Familienkarten ab ca. 20 €. LINK
Unter 60 Minuten von Duisburg:
-
Düsseldorf: Tauche ein in die vibrierende Hauptstadt Nordrhein-Westfalens, wo Rhein-Romantik auf Großstadtflair trifft! Schlendere durch die charmante Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen und genieße ein original Düsseldorfer Altbier in einer Kneipe auf der "längsten Theke der Welt" auf der Bölkerstraße. Der Rheinturm, Deutschlands höchster Fernsehturm, lockt mit einer spektakulären Aussicht über den glitzernden Rhein und die Skyline – ein echter Wow-Moment! Spaziere entlang der Rheinpromenade, wo du bei Sonnenuntergang die Seele baumeln lassen kannst, oder entdecke moderne Kunst in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Für Shopping-Fans ist die luxuriöse Königsallee ein Muss. Düsseldorf verzaubert mit seinem Mix aus Tradition und Moderne! Eintritt Rheinturm: Erwachsene ca. 11,50 €, Kinder (6-14 Jahre) ca. 6 €, Familienkarten ab ca. 25 €; Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: Erwachsene ca. 14 €, Ermäßigte (z. B. Kinder, Studenten) ca. 8 €; Altstadt, Rheinpromenade und Königsallee kostenlos. LINK
-
Villa Hügel in Essen: Das ehemalige Anwesen der Familie Krupp beeindruckt mit seiner Architektur und dem Park am Baldeneysee. Perfekt für einen Spaziergang oder eine Bootsfahrt. Eintritt zur Ausstellung und zum Park: ca. 5 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahre frei. LINK
-
Müngstener Brücke zwischen Remscheid und Solingen: Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke ist ein Wahrzeichen. Spaziere durch das Tal der Wupper oder genieße die Aussicht – kostenlos! LINK
-
Zons am Rhein: Dieses mittelalterliche Städtchen mit Stadtmauer und Gassen ist wie eine Zeitreise. Der Eintritt in die Stadt ist frei, das Freilichtmuseum Zons kostet ca. 3-5 € pro Person. Die Urdenbacher Kämpe ist kostenlos. LINK
-
Wuppertaler Schwebebahn und Schwebodrom: Ein absolutes Muss! Die Schwebebahn ist die weltweit älteste elektrische Hängebahn und ein ikonisches Wahrzeichen. Schwebe in 12 Metern Höhe über der Wupper und genieße den einzigartigen Blick auf die Stadt. Eine Rundfahrt (ca. 30 Min.) kostet ca. 4 € (Einzelticket ca. 2,90 € Erwachsene, 1,70 € Kinder; 24-Stunden-Ticket ca. 8,80 €). Das Schwebodrom, ein Erlebnismuseum direkt an der Schwebebahn-Station Wupperfeld, taucht interaktiv in die Geschichte der Bahn ein - mit VR und spannenden Geschichten wie dem Elefanten Tuffi! Eintritt: Erwachsene ca. 12 €, Kinder (6-14 Jahre) ca. 7 €, Familienkarten ab ca. 25 €. Das Deutschlandticket gilt für die Schwebebahn! LINK
Ausflugstipps rund um Balingen
Willkommen in Balingen, dem Tor zur Schwäbischen Alb!
Unter 30 Minuten von Balingen:
-
Burg Hohenzollern in Hechingen: Eines der schönsten Schlösser Deutschlands thront auf dem Zollernberg. Die Aussicht ist atemberaubend, und die Führungen durch die Säle sind ein Muss. Es finden außerdem viele Events auf dem Gelände statt, wie z.B. Konzerte im Innenhof. Eintritt: Erwachsene ca. 12 €, Kinder (6-17 Jahre) ca. 6 €, Familienkarten ab ca. 30 €. LINK
-
Obere Schlichemtal: Ein absolutes Muss für Abenteuerlustige! Das Große Heuberg, das höchste Plateau der Schwäbischen Alb, ist ein touristisches Highlight für Wanderer, Kletterer, Wintersportler, Radsportler, Motorradfahrer und Segelflieger. Von Aussichtspunkten wie dem Lemberg, dem höchsten Gipfel der Alb, oder dem Hohenkarpfen genießt du atemberaubende Blicke bis zu den Alpen und über den Schwarzwald – ein Panorama, das dich umhaut! Erkunde die malerischen Wacholderheiden auf dem Donauberglandweg, bezwinge Kletterrouten, düse auf Loipen im Winter, kurve mit dem Rad oder Motorrad über die Alb oder schwebe am Flugplatz Klippeneck mit dem Segelflugzeug über die Wolken. Ein Naturparadies, das jeden begeistert! Der Zugang zu Wanderwegen und Aussichtspunkten ist kostenlos, Parkplätze kosten ca. 2-5 € pro Tag, Segelflug je nach Anbieter ca. 30-100 €.
-
Balingen Innenstadt: Schlendere durch die charmante Altstadt mit Fachwerkhäusern und besuche die Zollernalb-Käserei für regionalen Genuss. Zollernschloß, Reiterhaus und Wasserturm warten ebenfalls auf einen Besuch. Das Heimatmuseum kostet ca. 2-3 € pro Person, die Altstadt ist kostenlos. LINK
-
Eyach-Wasserfall in Balingen-Ostdorf: Ein kleiner, feiner Wasserfall, ideal für eine kurze Wanderung oder ein Picknick. Der Zugang ist kostenlos. LINK
-
Wasserschloss Glatt in Sulz am Neckar: Ein malerisches Schloss mit Park. Der Park ist kostenlos, Führungen durch das Schloss kosten ca. 5-7 € pro Person. LINK
Unter 60 Minuten von Balingen:
-
Schloss Sigmaringen: Ein echtes Märchenschloss an der Donau, das dich in eine andere Zeit versetzt! Dieses prachtvolle Schloss der Hohenzollern thront malerisch über Sigmaringen und beeindruckt mit opulenten Sälen, einem Waffenmuseum und einer romantischen Parkanlage. Die Führungen erzählen spannende Geschichten von Fürsten und Rittern, und der Blick auf die Donau ist einfach magisch. Perfekt für einen Tagesausflug, wenn du Lust auf Geschichte und Romantik hast! Eintritt: Erwachsene ca. 12,50 €, Kinder (6-17 Jahre) ca. 6 €, Familienkarten ab ca. 30 €. LINK
-
Stuttgart: Die pulsierende Hauptstadt Baden-Württembergs ist ein echter Volltreffer! Schlendere durch die lebendige Königstraße mit ihren Cafés und Shops, genieße die grüne Oase des Schlossgartens oder staune über den Schlossplatz mit seinem barocken Flair. Für einen grandiosen Blick über die Stadt fährst du auf den Fernsehturm, den ersten seiner Art weltweit. Ob Kunst in der Staatsgalerie oder ein kühles Getränk in der Altstadt – hier ist für jeden etwas dabei! Eintritt Fernsehturm: Erwachsene ca. 10 €, Kinder (6-15 Jahre) ca. 5,50 €, Familienkarten ab ca. 25 €; Staatsgalerie: Erwachsene ca. 12 €, Ermäßigte ca. 8 €, mittwochs frei; Schlossplatz und Schlossgarten kostenlos. LINK
-
Burgruine Hohenurach in Bad Urach: Eine Wanderung zur Burgruine auf dem Schlossberg belohnt dich mit einem grandiosen Ausblick. Der Zugang ist kostenlos. Danach kannst du im Kesselhaus in der Altstadt einkehren - regionale Küche zu normalen Gastronomiepreisen. LINK
-
Tübingen: Die Universitätsstadt ist ein Traum! Schlendere durch die Altstadt oder mach eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar. Die Altstadt ist kostenlos, eine Stocherkahnfahrt kostet ca. 10-15 € pro Person. LINK
-
Lichtenstein Schloss: Dieses Märchenschloss bietet eine spektakuläre Aussicht. Eintritt: Erwachsene ca. 10 €, Kinder (6-16 Jahre) ca. 5 €, Familienkarten ab ca. 25 €. LINK
-
Rottweil: Besuche die älteste Stadt Baden-Württembergs mit dem Testturm der Thyssenkrupp Elevator. Die Altstadt ist kostenlos, der Zugang zur Aussichtsplattform des Testturms kostet ca. 9 € für Erwachsene, Kinder ca. 5 €. LINK
-
Nebelhöhle in Sonnenbühl: Eine beeindruckende Tropfsteinhöhle auf der Schwäbischen Alb, perfekt für Abenteurer und Naturfans. Eintritt: Erwachsene ca. 7 €, Kinder (4-14 Jahre) ca. 4 €, Familienkarte. LINK
%20(1).png)